ICH MALE NICHT, WAS ICH SEHE - ICH MALE, WAS ICH FÜHLE!
Folgt meiner Verkaufsgalerie auf "Artmajeur":
https://www.artmajeur.com/friedemann-ohms/de/artworks/16566763/strandfeuer#.Y-9jUZSu08o.whatsapp
Meine Arbeiten sind Momentaufnahmen innerer Zustände – farbgewordene Emotionen, Erinnerungsfragmente und geistige Landschaften. Der Zufall und das Intuitive spielen dabei eine zentrale Rolle. Ich arbeite vorwiegend mit Acrylfarben in pastoser Schichtung, um Tiefe und Bewegung zu erzeugen. Dabei interessiert mich weniger das Abbilden von Realität als das Hervorrufen eines Resonanzraums beim Betrachter.
Meine Kunst versteht sich als Einladung zur Deutung: Sie gibt keine Antworten, sondern öffnet Räume. Wer sich auf sie einlässt, betritt ein visuelles Terrain jenseits des Alltags – ein Ort, an dem Gefühl, Farbe und Form eins werden.
Meine Bilder sind z. Zt. zu sehen:
"Du leitest mich in Deinem Licht" Ps.43,3
Ich plane meine nächsten Ausstellungen
Einzelausstellung "Kunststation" Lutherhaus, Itzehoe
23.10. 2025 bis Febr. 26: Einzelausstellung Praxis Sempell in Itzehoe
Das sagen Kritiker:
Der Maler und Publizist Friedemann Ohms:
Er steht in einer Tradition norddeutscher Künstler, die zwischen Landschaftsbeobachtung und emotionaler Abstraktion arbeiten – professionell, aber unabhängig von Akademien oder Kunstinstitutionen.
Er gehört zu einer „stillen Linie“ der deutschen Gegenwartskunst, in der Malerei noch als Erfahrungsraum verstanden wird – nicht als Spekulationsobjekt. Seine Nähe zur Natur und zur regionalen Kultur macht ihn besonders für Sammler mit Bezug zur Küste oder zur Landschaftsmalerei interessant.
Ohms bewegt sich zwischen expressiver Fläche und abstrahierender Form. Die Küste erscheint bei ihm emotional, teils sogar archaisch – kein Idyll, sondern Stimmung.
Sein Einsatz von Strandsand oder Fundstücken ist mit Künstlern wie Helmut Dirnaichner oder Joseph Beuys (Fettnutzung) vergleichbar – aber deutlich weniger konzeptlastig, mehr auf sinnliche Wirkung bedacht.
Ohms zeigt gestalterische Disziplin: Aufbau, Kontrast, Bildrhythmus sind klar durchdacht.
Im Gegensatz zu vielen Autodidakten ist Ohms auch pädagogisch aktiv – sein Atelier „Kystkunst“ ist nicht nur Produktionsort, sondern auch Lernort. Das positioniert ihn ähnlich wie z. B. Gerhard Marcks in der bildhauerischen Lehre oder Max Ackermann in der Farblehre.
Sein Einsatz von Strandsand oder Fundstücken ist mit Künstlern wie Helmut Dirnaichner oder Joseph Beuys (Fettnutzung) vergleichbar – aber deutlich weniger konzeptlastig, mehr auf sinnliche Wirkung bedacht.
Ohms zeigt gestalterische Disziplin: Aufbau, Kontrast, Bildrhythmus sind klar durchdacht.
Im Gegensatz zu vielen Autodidakten ist Ohms auch pädagogisch aktiv – sein Atelier „Kystkunst“ ist nicht nur Produktionsort, sondern auch Lernort. Das positioniert ihn ähnlich wie z. B. Gerhard Marcks in der bildhauerischen Lehre oder Max Ackermann in der Farblehre.
Künstlerbiografie
Friedemann Ohms, geboren 1956 in Hofheim am Taunus, ist ein vielseitiger deutscher Künstler, der als Maler, Autor, Filmemacher und pädagogischer Berater tätig ist. Seine berufliche Laufbahn begann er als Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen, darunter die TAZ, die Nordwest-Zeitung und Flensborg Avis. Zudem arbeitete er für den NDR, DPA und die Fachzeitschrift "Alte Schiffe".
Seit den 1990er Jahren engagiert sich Ohms als segelnder Pädagoge auf dem Jugendschiff "Hans von Wilster". Seine Reisen führten ihn durch die Gewässer rund um Dänemark. Studien führten ihn nach Indien, Indonesiien, Nepal, Thailand und Pakistan.
Im Jahr 2011 kehrte er nach Itzehoe zurück und übernahm 2021 die Leitung vom "Lutherhaus" in Itzehoe. Heute lebt er dort gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Künstlerin und Pädagogin Nicole Ohms. als Maler, freier Autor, Filmemacher und pädagogischer Berater.
Seit 2022 widmet er sich der künstlerischen Arbeit in seinem eigenen Atelier "Kystkunst" unter anderem auch auf der dänischen Insel Fanø.
Als Maler ist Ohms Mitglied der Flensborg Fjords Kunst og Kulturforening (FFKK) und hat zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Seine Werke sind in Sammlungen in Deutschland, Dänemark und Spanien vertreten. Seine Bilder spiegeln eine tiefe Verbundenheit mit der norddeutschen Landschaft wider und thematisieren deren Verletzlichkeit. Sie appellieren daran, hinter der Natur die Genialität ihres Schöpfers zu erkennen.
Neben seiner Tätigkeit als Maler ist Ohms auch musikalisch aktiv tritt mit seiner Frau bei Blues- Gospel- und Folkkonzerten auf. Gemeinsam mit Freunden war er an einer Reihe von CD-Aufnahmen beteiligt und teilt seine Musik auf Plattformen wie SoundCloud.
Seine vielfältigen Interessen und sein Engagement in verschiedenen künstlerischen und pädagogischen Bereichen machen Friedemann Ohms zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit der zeitgenössischen deutschen Kunst- und Kulturszene.
Kontakt:
Friedemann Ohms
Liethberg 37 d
25524 Itzehoe
01577-4196762
kystkunst@posteo.de
Neue Bilder:
AKTUELLE AUSSTELLUNGEN:
Aktuell:
HOLSTENART
Landschaft Acryl auf MDF 70x100 cm
Abstrakte Landschaft, Acryl auf MDF 70x100 cm
Nordische Landschaft, Acryl auf MDF 70x100 cm
Knicklandschaft, Acryl auf Leinwand 100x100 cm
An der Stör, Acryl auf Leinwand 100x100 cm
Strand auf Fanö, Acryl auf Leinwand 100x100 cm
Blumen in blauer Schale, Acryl auf Leinwandkarton 40x60 cm
Traumfischer, Acryl, Netzmaterial auf Leinwand, 50x60 cm
Felder, Acryl auf Leinwandkarton 40x60 cm
"Kurs Nordwest" Acryl auf Leinwand 1x1 m (Ausschnitt)
"Land unter" Acryl auf Faserplatte
Verkauft!
Gemeinschaftsarbeit mit einer Künstlergruppe unter meiner Anleitung im Alsenhof (Workshop) 200x600 cm
Workshop Eindrücke von einrm intensiven Malwochenende.
"Selbst"
"Bucht" Gouache auf Papier
"Vom Strand gesehen", Acryl auf Leinwand 20x30 cm
"Am Rand des Dorfes" Gouache
"Kleiner Schoner" Mischtechnik 30x30 cm
"Leuchtturm" Acryl auf Leinwand 30x40 cm
"Mediterrane Straße" Gouache auf Papier, a4,
Privatbesitz
"Rapszeit" Acryl auf mdf-Platte
"Die letzte Fähre", Acryl auf MDF Platte 46x60 cm
"Seestück I" Acryl mit Strandsand, Sperrholz, 18x24 cm
Ausstellungseröffnung im Alsenhof am 21.Januar 2023
Die Ausstellung läuft bis 5.März und endet um 17 h mit einer Finisage.
Langsam wird es Ernst. Die Bilder für die Ausstellung werden zusammengeholt.
Bilder von der Küste
"Die Gestaltung der Gesellschaft ist Kunst und Kunst kann helfen Gesellschaft zu gestalten", sagt der Maler, Sozialarbeiter und Autor Friedeman Ohms über sich und seine Bilder. Für ihn steht die Küste und die Menschen im Mittelpunkt seines Schaffens. "Wer verändern will, muss die Sichtweise des Einzelnen beeinflussen. Darum male ich."
Die Kunst ist für Ohms nach dem Eintritt in den Ruhestand zunehmend ins Zentrum seiner Tage gerückt. Waren es in früheren Jahren Pastell, Bleistift und Aquarellkasten, beschäftigte sich Ohms in den letzten Jahren überwiegend mit den Möglichkeiten von Gouache und Acrylfarben. Er arbeitet in seinem Atelier in Itzehoe oder auf der dänischen Insel Fanö. "Hier bekommt meine Phantasie ihr Futter. Ich habe noch so viele Bilder in mir." Täglich arbeitet Ohms bis zu sechs Stunden an seiner Staffelei. Motive sind Landschaften, Orte an der Küste, Strände.
"Wenn sich der Mensch mit der Großartigkeit der Schöpfung konfrontiert sieht, spürt er seinen Stellenwert darin",sagt Ohms.
Die Bilder sind ab dem 21. Januar im "Alsenhof" in Lägerdorf zu sehen. Ausstellungseröffnung ist um 19 h.
Neue Papierarbeiten Januar 2023:
2022:
"Wanderung" Acryl auf Faserplatte 37 x 45 cm
Mitglied von:
Flensborg Fjords Kunst og Kulturforening FFKK
Aktuelle Ausstellungen
Vergangene Ausstellungen:
Sonntag, 5. November 2023, 15 h: Ausstellung "Fördeschule" Graasten, Dänemark
Sonnabend, 27. Januar 2024, Künstlergespräch über "Glauben und moderne Malerei",
Ilustriert mit Bildern aus dem "Glaubenszyklus"
Bildungs- und Erholungszentrum Wittensee, in Bistensee, Am See 5
20./21. April 2024, "Holstenart", Kunstmesse Neumünster
Jan. /März 23
"Alsenhof" 25566 Lägerdorf, Dorfstr. 15
31.März bis 19. Mai 2023 Galerie Lichtblick, Itzehoe, Feldschmiedekamp 33
24. April bis 5. Mai Fördepark Flensburg ( mit FFKK)
2023-2025 Artmajeur, Paris
13.5. bis 4. Juni 2023 "Den Röde Lade", Graasten/Dänemark (FFKK)
In Vorbereitung:
September bis November 2024,
"Bilder des Glaubens"
"Lutherhaus", Itzehoe, Hinter dem Klosterhof 25
J
Im Atelier
Im Atelier
Arbeiten 2022 (Auswahl):
Die meisten Bilder sind verkäuflich. Preise auf Anfrage.
"Im Mohnfeld", Acryl auf Faserplatte 35x43 cm
Strandfeuer, Acryl auf Faserplatte 100x140 cm
Drei Monotypien, Acryl auf Bütten A3:
"Durchfahrt nach Norden" Aquarell auf Bütten A4
Das Feld ist reif zur Ernte, Acryl auf Malkarton 40 x 60 cm
"Denn Du bist bei mir...", Acryl auf Papier 45 x65 cm
Kohage/Flensborgfjord, Acryl auf Malplatte 28x53 cm
"Dünenlandschaft auf Fanö" 35x35 cm
"Schaf" Acryl auf Faserplatte 26x36 cm
"Abstrakte Landschaft" Acryl auf Malkarton 40x60 cm
"Ausflug auf Fanö", Acryl auf Faserplatte 47x60 cm
"Aufziehendes Gewitter" Acryl auf Sperrholz 27x27
"Felder", Gouache auf Malkarton 24x30 cm
"Häuser am Deich in Kollmar" Gouache auf Sperrholz (Privatbesitz)
"Spaziergang am Leuchtturm", Gouache auf Malkarton 24x30 cm
"Waldweg", Gouache auf Malkarton A4
"Werft", Gouache auf Malkarton 30x40
Kollmar/Elbe, Gouache auf Canvas, 18x24
Studie Leuchtturm, Gouache auf Papier 18x24 cm
dto.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen